Räumlichkeiten

Lage

Die Einrichtung befindet sich in der westlichen Innenstadt in einem Mietswohnhaus.

In diesem Stadtteil liegen drei Grundschulen. Die GS „Rosenstraße“, die GS „am Kirchenplatz“ sowie die GS „Schwabacherstraße“ . Weiterhin befinden sich hier ein städtischer Kindergarten in der Badstraße (Sonnenblumenkindergarten) und ein freichristlicher Kindergarten in der Theaterstraße, sowie ein Hort des internationalen Bundes (IB).

Architektur

Im Jahre 1912 baute am Hochufer der Rednitz Conrad Egelseer ein Mietshaus. Unser Gebäude der Pfisterkiste war geboren.

Der Hort Pfisterkiste wurde vor über 30 Jahren durch Eigeninitiative einer Privatperson als Hausaufgabenbetreuung für Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Fürth-Eschenau gegründet.

Das denkmalgeschützte Haus ist ein Zeugnis wilhelminischen Gemeinsinns der alten, deutschen Kaiserzeit.

aussenbild

Räumlichkeiten

Räumlichkeiten Obergeschoss

  • Eingangsbereich
  • Küche mit Bistro
  • Büro
  • Hausaufgabenzimmer
  • Ruheraum mit Leseecke
  • Kinder Toiletten

Räumlichkeiten Untergeschoss

  • Bau- und Kreativzimmer
  • Spielzimmer
  • Turnhalle
  • kleines Themenzimmer
  • Personal Toilette
  • Außenspielbereich

innenbild

Ausstattung

Unsere Einrichtung, die sich in einem denkmalgeschützten Haus befindet, wurde von August 2002 bis Juli 2003 durch Mittel des Bund – Länderprogramms für „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – soziale Stadt“ umgebaut und renoviert.

So wurden auch die Räume nach einem farbpsychologischen Konzept gestaltet.

Unsere Räume bieten:

  • eine breite Auswahl von Spiel-, Kreativ-, Lern-, Werk-, Koch und Sportmöglichkeiten
  • Aktions- und Rückzugsmöglichkeiten

Den Kindern stehen:

  • Tischspiele
  • verschiedenste Materialien aus dem Kreativbereich
  • Bilder-, Lese- und Sachbücher in unterschiedlichen Sprachen
  • Bau- und Konstruktionsspielzeug
  • Bewegungsspielzeug (Seile, Bälle, Stelzen, Matten, Roller, Inliner…)
  • Kicker
  • Musikinstrumente
  • Werkzeuge
  • Gartengeräte

zur Verfügung.

Außenanlage

Unser Hof bietet:

  • Tunnelrutsche mit Aufstiegsturm
  • Basketballkorb
  • Diverse Kinderfahrzeuge und Spielgeräte
  • Gemauerter Grill
  • Angelegte Beete (Kräuter- und Gemüsebeet)

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

  • Spielplatz am Scherbsgrabenbad
  • Bolz- und Spielplatz an der Stadthalle
  • Stadtparkspielplatz
  • Rednitzgrund zum Fußball spielen
  • Wiesengrund